Wirksame Unterstützung angesichts Katastrophe in den Wäldern
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat Ende Juli die aktuellen Zahlen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsprämie Wald bekannt gegeben. [mehr]
Baumschule E. Sander hilft mit praxistauglicher Broschüre
Geballtes Baumschulwissen in kompakter Form für die Baustelle[mehr]
Mit Weitsicht pflanzen: Klimabäume sind besonders anpassungsfähig
Trockenheit und Hitze setzen unseren Bäumen zu und machen sie anfälliger für altbekannte und neu eingeschleppte Krankheiten und Schädlinge. Deshalb suchen Profis schon länger nach Alternativen zu geschwächten heimischen Arten —...[mehr]
Tag des Waldes: NABU bittet um Rücksicht für Fledermäuse
Flächen mit klimabedingten Waldschäden sind wichtige Lebensräume. Die gefährdete Mopsfledermaus profitiert davon besonders.[mehr]
Ruhe nach dem Sturm? Standsicherheit von Bäumen prüfen
Lothar, Kyrill, Friederike, Sabine – allesamt berühmt-berüchtigte Winterstürme, die in den vergangenen Jahrzehnten über Deutschland fegten und immense Schäden verursachten. In diesem Winter blieben große Stürme bislang zum Glück...[mehr]
NABU legt Studie zum Einfluss der Forstwirtschaft auf den Wasserhaushalt vor
Die Wälder in Deutschland leiden massiv unter Hitze und den fehlenden Niederschlägen der vergangenen drei Jahre. Wie Wälder gegen die Auswirkungen des Klimawandels stark gemacht werden können, zeigt die Studie „Wasserhaushalt und...[mehr]
Trockenheit schadet dem Wald
Durch Insektenbefall verursachter Schadholzeinschlag 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht.[mehr]