25.08.2023

Rotwild macht einen Bogen um Schafsherden

Studie der Hochschule Eberswalde untersucht Wechselwirkungen von Beweidung auf heimische Wildtiere.[mehr]

09.08.2023

Kein böser Kampf: Wie sich Honig- und Wildbienen ergänzen

Auch wenn man immer wieder liest, dass Imker und ihre Honigbienen den Wildbienen schaden und sie verdrängen, ist vieles hinter dieser Aussage grundsätzlich falsch und undifferenziert.[mehr]

07.08.2023

Leinen los für Meeresschutzgebiete, die schützen

Um für den Schutz der heimischen Meere zu werben, ist der NABU zu einer einwöchigen Segelreise auf der Ostsee unterwegs. Am Sonnabend startet der Törn mit dem Traditionssegler „Ryvar“ in Stralsund und führt über...[mehr]

04.08.2023

Sommerblumen – natürlich geschützt

Frisch beim Gärtner gekauft, präsentierten sich Petunien, Fuchsien und Begonien noch makellos. Aber nach dem Wochenende mit Trockenstress machen sich Läuse auf den Trieben breit. [mehr]

21.07.2023

Tierisch unterschätzt: Gartenpflanzen für Mensch und Tier

Gartenpflanzen gibt es reichlich, aber welche machen sowohl Mensch als auch Tier glücklich? Und warum ist es überhaupt wichtig, bei der Gartengestaltung auf insekten- und tierfreundliche Pflanzen zu achten? [mehr]

17.07.2023

Ein Baumbewohner mit Wohnungsnot

Knopfaugen, buschiger Schwanz und auf der Suche nach einem Zuhause: Zum Siebenschläfertag am 27. Juni macht der NABU auf die schwierige Situation des Kleinsäugers aufmerksam.[mehr]

07.07.2023

Wildvogelsterben in der Lachmöwenbrutkolonie am Eidersperrwerk

Am 20.06.2023 wurde bei neun verendeten Lachmöwenküken aus der ca. 1.700 Paare umfassenden Brutkolonie am Eidersperrwerk Aviäres Influenza Virus vom Typ H 5 vom Landeslabor Schleswig-Holstein nachgewiesen. Eine ergänzende...[mehr]