Schutz des Wattenmeers ist nicht verhandelbar
Leerstellen der Befahrensverordnung gefährden Weltnaturerbe Wattenmeer.[mehr]
Etwas für die Umwelt tun: Jetzt ist Pflanzzeit für insektenfreundliche Blühgehölze

Bienennährgehölze werden von Imkern und Insekten geschätzt und sehen zudem noch gut aus. Jetzt ist eine gute Zeit, um solche attraktiven Blühsträucher und -bäume zu pflanzen. Dazu zählen unter anderem Kornelkirsche, Felsenbirne,...[mehr]
Effekte vom Frühling bis zum Herbst – Zierlauch ist bunt und vielseitig
Bescheidenheit sieht anders aus: Seine Blütenbälle sind nicht zu übersehen und trotzdem braucht Zierlauch verlässliche Begleiter. Mit Stauden kombiniert, entfaltet er seine volle Schönheit. Wer im Herbst keine Zwiebeln in die...[mehr]
Der Garten im Winter: Endlich Zeit für neue Pläne

Die Arbeit im Garten ruht. Was jetzt nicht getan ist, muss warten oder steht auf der Auftragsliste des Landschaftsgärtners. Den Schnitt der Gehölze und die Neuanpflanzung von Bäumen überlassen ungeübte Hobbygärtner besser den...[mehr]
Winterliche Stillleben: der Garten in der kalten Jahreszeit

Leise rieselnder Schnee, frostige Kristalle an den Fenstern und eine glatte Eisschicht bedeckt den Teich - so sieht die Traumvorstellung vieler vom Winter aus. Doch immer häufiger gestaltet sich die Realität anders. Denn der...[mehr]
NABU: Mehr Grün und weniger versiegelte Flächen sorgen für angenehmes Stadtklima
Ob Starkregen oder Hitzeperioden: Die Klimakrise machte in den Sommermonaten vor allem Stadtbewohnerinnen und -bewohnern zu schaffen. Versiegelte Flächen setzen dem Stadtklima dabei besonders zu: Sie heizen sich stark auf und...[mehr]
Helfen Sie Wildbienen mit Stauden rund um das Insektenhotel

Viele Wildbienenarten sind in ihrer Existenz bedroht. Indem Sie den Bienen Nistmöglichkeiten und Blumen anbieten, helfen Sie ihnen. Mit einem von Stauden umgebenen Insektenhotel ist dies leicht möglich. Dadurch wird nämlich die...[mehr]