Wespen: Vorurteile gegen wichtige Bestäuber
Wenn Wespen ihre Nester dort bauen, wo Menschen häufig vorbeigehen oder zu tun haben, entstehen meist Konflikte. Normalerweise ist ein Nest im Garten eigentlich unproblematisch, sofern man den notwendigen Respektabstand bewahrt....[mehr]
Für Mensch und Natur: Mehr Insektenlebensräume in Bayreuth
Neues Projekt schafft mit heimischen Pflanzen Insektenbiotope in der Stadt.[mehr]
NABU: Die Ackerhummel summt auf den ersten Platz
Rekordbeteiligung beim NABU-Insektensommer - fast 10.000 Meldungen.[mehr]
Mit mehr Artenkenntnis zu mehr Artenvielfalt
Bundesumweltministerin Schulze und BfN-Präsidentin Jessel besuchten zukunftsweisendes Projekt in Münster. [mehr]
Jetzt noch mal Insekten füttern – Gärtner machen es möglich

Im Herbst beginnt die magere Zeit für Bienen und Co. Damit die wichtigen Bestäuber vor der Winterruhe noch einmal ausreichend Nahrung finden, brauchen sie späte Blüten. Kompetente Partner in Sachen Insektenfutter sind...[mehr]
Imposant, wohlgeformt oder kletternd? Grüne Schattenspender im Sommergarten
Wenn die Sonne im Sommer heiß vom Himmel brennt und die Luft flimmert, hält man sich am liebsten im Schatten auf. Dort ist es deutlich kühler und angenehmer, man kommt weniger ins Schwitzen und auch die Gefahr für einen...[mehr]
Sorgenkind Platane: Der beliebte Stadtbaum steht unter massivem Druck
Es ist Frühling! Die Vögel wissen es, die Bienen wissen es – nur die Platanen scheinen da etwas verwechselt zu haben: Während andere Bäume sich eines frischgrünen Kleids erfreuen, werfen viele Platanen schon wieder die ersten...[mehr]