Gelbes Band am Baum: Obst pflücken? Ja bitte!

Die Obstbäume und -sträucher hängen im Sommer voller Früchte – Äpfel, Birnen, Kirschen, Heidelbeeren, Mirabellen & Co. warten darauf geerntet zu werden. Damit das Obst nicht ungenutzt bleibt und verdirbt, gibt es in diesem Jahr...[mehr]
Torffrei Gärtnern mit Kompost: Das Gold des Gartens als Klimahelfer

Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen. Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns. Stammt er dazu noch aus dem eigenen Garten, schont das zusätzliche Ressourcen und...[mehr]
Das Pilzangebot – die Palette wird immer größer
Unzählige weiße Köpfchen schauen aus der Papierhülle, darunter lange dünne weiße Stiele. Pilze zweifellos, aber seltsam sehen sie aus. Was ist das? Samtfuß sagt das Etikett, manchmal steht auch Samtfußrübling drauf oder Enoki,...[mehr]
Gesund Grillen – BZfE gibt Tipps
Grillen macht Spaß, fördert die Geselligkeit und ist eine köstliche, nährstoffschonende und fettsparende Art der Zubereitung. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Tipps, welche Regeln Grillfans beachten sollten, um...[mehr]
Welthit Kartoffel: von den Anden bis auf unsere Teller

Rezept für Kumpir vom Grill zum Tag der Kartoffel am 19. August.[mehr]
Gesunde Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz
Wer sich pflanzenbetont ernährt, lebt nicht nur gesünder, sondern unterstützt auch den Artenschutz.[mehr]
Auf Gemüse aus der Region setzen
Regional kaufen, gründlich waschen und guten Gewissens genießen. So lassen sich Verhaltensregeln für den bedachten Umgang mit Gemüse angesichts der Ehec-Krise umreißen. Regional bedeutet kurze Wege, bedeutet Frische und klare,...[mehr]