Pflückreif und Genussreif: Welches Obst reift nach?

Beim Kauf von Obst stellt sich oft die Frage: Können Orangen, Äpfel oder Mangos sofort verzehrt werden oder entfalten sie ihren vollen Geschmack erst ein paar Tage später? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)...[mehr]
Es gibt Apfelsorten für Allergiker!

Viele Menschen leiden unter einer Allergie gegen Äpfel oder gegen Kernobst. Was viele dieser Allergiker nicht wissen: es gibt durchaus Apfelsorten, die von Allergikern vertragen werden. Darauf weist der Provinzialverband...[mehr]
Wurzelpetersilie - gesund und vielfältig verwendbar

Wurzelpetersilie ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Verbraucher schätzen das Wurzelgemüse wegen des intensiven Geschmacks und der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Darauf weist der Provinzialverband...[mehr]
Deutsche Äpfel: Auch für Klima und Umwelt die bessere Wahl

Äpfel aus regionalem Anbau punkten nicht nur in Sachen Frische und Geschmack. Sie haben auch unter Umwelt- und Klimaaspekten die Nase vorn. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg...[mehr]
Wunderbar sättigend, kaum Kalorien – die Nährwerte der Pilze

Pilze wie Champignon, Shiitake oder Austernpilz sind kleine Ernährungswunder. Sie besitzen fast keine Kohlenhydrate, fast kein Fett und enthalten 93,6 % Wasser. Trotzdem machen sie satt, halten lange vor und verbreiten ein...[mehr]
Knollenfenchel erinnert an den Urlaub

Fenchel wurde ursprünglich im Mittelmeerraum angebaut. Urlauber haben das Gemüse dort kennengelernt und dafür gesorgt, dass der Anbau auch in Deutschland getestet worden ist.[mehr]
Zucchini - vielseitiges Gemüse aus Südeuropa

Zucchini stammen ursprünglich aus Südeuropa. Die engen Verwandten von Kürbis und Gurke haben aber seit etlichen Jahren einen festen Platz auf rheinischen Gemüsefeldern. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und...[mehr]