Pilze aufwärmen? Warum denn nicht?
„Pilze dürfen nicht aufgewärmt werden“, dieser Satz stammt aus der Zeit als es noch keine Kühlschränke gab. Bei Zimmertemperatur aufbewahrt, zersetzten sich die weichen Pilze rasch und wurden ungenießbar, auch wenn sie eigentlich...[mehr]
Kleinere, aber super Kürbisse nicht nur für Halloween

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Ob auf dem Teller, zur Zierde vor der Haustür oder als Halloween-Deko, ausgehöhlt, geschnitzt oder bemalt – überall leuchten Kürbisse in allen Formen und zumeist in unterschiedlichen Orange- und...[mehr]
Getrocknete Pilze – die lange haltbare Essenz der frischen Pilze

Die ganze Küche ist erfüllt von Pilzduft, wenn dort Pilze getrocknet werden. Meist sind es selbstgesammelte Pilze – Steinpilze, Maronen, Rotfußröhrlinge –, die nicht gleich frisch gegessen werden können. Aber auch Champignons,...[mehr]
Champignons mit Vitamin D – eine gute Wahl
Bei uns findet man sie noch selten, in anderen Ländern gehören sie bereits zum Supermarkt-Sortiment – die mit Vitamin-D angereicherten Champignons. Bekanntlich sind Pilze die einzige nicht-tierische Vitamin D-Quelle. Außer ihnen...[mehr]
Reinbeißen und Neues lernen: Obstanbauer verteilen wieder Äpfel und Infos
Noch mehr knackig-frische Geschenke: Nach einer erfolgreichen Apfelverteilaktion im vergangenen Jahr setzten die deutschen Obstanbauer am Samstag, 24. September, ihre sympathische Kampagne für regionale Produkte fort. An mehr als...[mehr]
„Natur im Garten“ tut gut!

Landesrat Martin Eichtinger: „Garteln und Gesundheit gehören in Niederösterreich zusammen. Die Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ und die ‚Tut gut!‘ Gesundheitsvorsorge zeigen kurze Online-Videotipps für noch mehr Lebensqualität in...[mehr]
Kartoffel international: So wird die tolle Knolle in anderen Ländern gegessen

Die Kartoffel gehört zu Deutschland wie kaum ein anderes Lebensmittel. Neben Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Reibekuchen gibt es viele weitere Gerichte mit Kartoffeln, die sich in der typisch deutschen Küche finden. Doch die...[mehr]