NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken
Das Endergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ zeigt insgesamt weniger Futterhausbesucher.[mehr]
Tag des Igels – Igelfreundlich Gärtnern
Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo...[mehr]
Verliebt? Sagen Sie es mit Tulpen!

Der Valentinstag ist der Moment, in dem Sie Ihrem/Ihrer (zukünftigen) Partner/in Ihre Liebe offen erklären. Verführen Sie ihn/sie mit Tulpen. Diese Blumen sind perfekt, um schamlos Ihre Liebe zu verkünden. [mehr]
Naturbewusstsein durch Raumbegrünungen stärken
Der Klimawandel ist eine globale Krise. Längst sind seine Auswirkungen auch in Deutschland zu spüren und zur gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Der Schutz von Natur, von Arten und von Ressourcen ist nicht nur eine...[mehr]
Einfach mal blau machen – Wie Phalaenopsis und Co. die Farbe wechseln
Die blaue Blume ist das berühmteste und geheimnisvollste Symbol der Romantik. Sie steht für Liebe und Hoffnung, Sehnsucht nach der Ferne sowie für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. In dieser Bedeutung taucht sie...[mehr]
Da kommt Freude auf! Phalaenopsis zeigen mehr Blütenrispen
Rund 25.000 unterschiedliche Orchideenarten gibt es.[mehr]
Bitte stehenlassen: Winterquartier und Raureiffänger im Garten
Klassischer Weise wird das Haus beim Frühlingsputz auf Vordermann gebracht, wohingegen sich Hausbesitzer ihrem Garten vornehmlich im Herbst annehmen. Alles in Ordnung bringen, aufräumen und auf den Winter vorbereiten - das galt...[mehr]
Was passiert nach der Blüte? So geht das Amaryllis-Leben weiter!

Die Amaryllis gehört zu Weihnachten einfach dazu und auch im Januar beeindruckt sie in vielen Wohnzimmern noch mit ihren pompösen Blüten.[mehr]
Eine Orchidee namens Vanda: Sie duftet, zeigt sich auch in Blau und hängt gern lässig ab
Zugegeben, Vanda-Orchideen stellen schon einige Ansprüche an ihre Besitzer und sind bei weitem nicht so unkompliziert wie beispielsweise Phalaenopsis. Dennoch werden sie als Zimmerpflanzen immer beliebter. Der Grund ist...[mehr]
Der Garten im neuen Jahr: Von blühenden Glöckchen und nackten Zwiebeln

Bei einem flüchtigen Blick in den Garten könnte man meinen, die Natur läge vollumfänglich im Winterschlaf. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, genauer hinzuschauen, wird feststellen: Schon im Januar tut sich einiges draußen. In den...[mehr]