"Petite Fleur" überziehen jedes Pflanzgefäß mit zarten Blüten
Durch eine kaum zählbare Menge an kleinen Blüten besticht „Petite fleur“ (deutsch: Kleine Blüten), die die Pflanze wie eine farbenfrohe Decke überziehen. Wegen dieser Wirkung wurde die reich blühende Petunien-Neuzüchtung zur...[mehr]
Der Königsfächer verbreitet Eleganz in Pastell-Rosa
Anmutige Erscheinung aus dem Pflanzenreich: Fünf Blütenblättern in Form eines Halbkreises verdankt die Fächerblumen (bot. Bezeichnung Scaevola) ihren deutschen Namen. Zur Pflanze des Jahres 2023 in Rheinland-Pfalz wählte der...[mehr]
Für eine frühe Blüte: Dahlien ab März vorziehen!

Die Natur erwacht zwar gerade erst aus ihrem Winterschlaf und der Sommer wirkt noch in weiter Ferne, einige Vorbereitungen für die warmen Monate können trotzdem schon jetzt getroffen werden. Wer beispielsweise auf der Suche nach...[mehr]
Auch Bienen fliegen auf "Dufte Lippen"
Farbige Wolken an kleinen Blüten ziehen nicht nur Insekten an: „Dufte Lippen“ heißt die diesjährige Gewinnerpflanze in Baden-Württemberg und Hessen. Die Pflanze des Jahres wurde zum 20. Mal gekürt. Eine Experten-Jury hatte sich...[mehr]
"Alpenglühen" bringt jeden Platz zum leuchten
Wer jemals das Alpenglühen in den Bergen gesehen hat, wird es nie vergessen. An diesen Anblick fühlte sich die Jury erinnert und kürte die auffallend schöne Petunien-Neuheit zur „Pflanze des Jahres“. Denn die Blüten dieser Sorte...[mehr]
Köstliches „Unkraut“ – Wertvoll für Schmetterlinge
Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren „Unkräuter“ fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans und wichtige Heilkräuter. Heute fristen viele Wildpflanzen zum „Unkraut“ degradiert ein meist...[mehr]
Statistischen Bundesamtes: Champignonernte 2022 um 6% gesunken
Erntefläche von Champignons um 1 % gesunken.[mehr]
NABU: Abwehrkräfte des Waldes stärken
Der diesjährige Internationale Tag des Waldes (21.3.) steht unter dem Motto “Wälder und Gesundheit”. Dazu kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: “Im Wald finden wir Erholung und kommen zur Ruhe. Die frische, saubere...[mehr]
Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen
Zum internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 betont Umweltminister Oliver Krischer die Bedeutung der Biologischen Vielfalt. Ihr Erhalt sei existenziell und müsse global wie lokal Richtschnur des Handelns sein....[mehr]
Effekte vom Frühling bis zum Herbst – Zierlauch ist bunt und vielseitig
Bescheidenheit sieht anders aus: Seine Blütenbälle sind nicht zu übersehen und trotzdem braucht Zierlauch verlässliche Begleiter. Mit Stauden kombiniert, entfaltet er seine volle Schönheit. Wer im Herbst keine Zwiebeln in die...[mehr]