Wolf in Garten unterwegs
In der Gemeinde Liebschützberg ist ein Wolf als wiederkehrender nächtlicher Besucher bestätigt worden.[mehr]
NABU: Wenn ein Vogel den Unterschied macht
- Im Juni 2013 schlüpfte in einem Brutschrank in Brandenburg ein Schreiadler. In monatelange Handarbeit wurde er von Ehrenamtlichen aufgezogen. “BB” steht auf seinem Kennring, den er um den Fuß trägt, als er im August 2013...[mehr]
BGL-Initiative „Rettet den Vorgarten“ wirkt: Wettbewerb „Unsere grüne Straße lebt!“ erfolgreich abgeschlossen
Während im Garten hinter dem Haus oft viel Wert auf lebendiges Grün und blühende Pflanzen gelegt wird, zeigen sich vor den Häusern allzu oft vermeintlich pflegeleichte Stein- und Schotterflächen. Diese Entwicklung hat den...[mehr]
Von zart bis imposant: Ziergräser bereichern Balkon und Garten im Herbst
Ziergräser machen eine Herbstpflanzung erst richtig interessant. Mit schmalen Blättern und anmutigen Blüten sorgen sie für Leichtigkeit und bereichern so ein Pflanzenarrangement. Zudem eignen sich Gräser als Bodendecker und in...[mehr]
Abwechslung garantiert: Im Garten- und Landschaftsbau ist jeden Tag was los!
Haben Sie schon einmal von dem Begriff „Boreout" gehört? Was im ersten Moment wie ein Fantasiebegriff klingt, ist tatsächlich die Beschreibung eines dauerhaften Zustands der Langeweile und enormer Unterforderung im Berufsleben....[mehr]
Mangold – gesund und vielseitig

Den ganzen Sommer über ernten rheinische Gemüseerzeuger Mangold. Noch bis zu den ersten Frösten kommt das leckere Gemüse täglich frisch auf den Markt. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn)...[mehr]
Pilze – stark in der Brustkrebs-Prävention

(GMH/BDC) “Die Relationen zwischen größerem Pilzkonsum und geringerem Krebsrisiko, speziell Brustkrebs-Risiko, deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit Pilzen eine schützende Wirkung besitzen kann“. Die Wissenschaftler einer...[mehr]
Praxistest bestanden: Mit Bingo und Quartett lassen sich Schülerinnen und Schüler für den Wildbienenschutz begeistern
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend und im Hinblick auf die Erhaltung von Ökosystemen und die Sicherung unserer Versorgung mit Nahrungsmitteln problematisch. Rund 70 Prozent der weltweit wichtigsten...[mehr]
Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb so viele verschiedene Hummeln auf so vielen unterschiedlichen Pflanzen wie...[mehr]
Beeren & Gartenkräuter für kühle Sommerdrinks
Minzen-Wasser, Beerenshake, Kräuter-Eistee oder Gurken-Drink: der Garten bietet zahlreiche Zutaten für köstliche Erfrischungen, die uns jetzt in der Sommerhitze herrlich erquicken. Ob als kühlender Durstlöscher in der Pause...[mehr]